Samstag, 26. April 2025 00:29
Wetter11.0°C | Bedeckt

Virtuelle Reisen für Senioren: Oberasbach setzt auf moderne Technik

25. April 2025 ,
Ein Senior testet die neuen VR-Brillen und genießt von einem virtuellen Gipfel aus die Aussicht auf die Alpen.Senior testen die neuen VR-Brillen. Foto: Stadt Oberasbach

Senioren in Oberasbach erhalten seit kurzem die Möglichkeit, ferne Orte zu bereisen, ohne ihre Heimat verlassen zu müssen. Im Treffpunkt Alte Post wurden nun Virtual Reality (VR)-Brillen eingeführt, die den älteren Mitbürgern außergewöhnliche Reiseerlebnisse bieten. Initiiert wurde das Projekt durch Renate Schwarz vom Quartiersmanagement Oberasbach, das zur Diakonie Fürth gehört.

Die VR-Brillen ermöglichen eine intensive visuelle Reiseerfahrung: Die Benutzer können aus einer Auswahl an Kurzfilmen wählen, die sie in entlegene Orte oder gar die Tierwelt auf einem Bauernhof versetzen. «Die Ansicht ist mit einer 360°-Perspektive sehr realitätsnah», erklärt das Quartiersmanagement. Bei der ersten Vorstellung Anfang April zeigte sich eine Seniorengruppe von der Technik beeindruckt. In Anwesenheit von Oberasbachs Bürgermeisterin Birgit Huber und Kurt Krömer, dem Bürgermeister von Stein, konnten die Teilnehmer die Brillen ausprobieren. Unterstützung bei der Bedienung der Technik erhielten die Senioren von Jugendlichen der Taschengeldbörse.

Finanziert wurde das Projekt zu 80 Prozent aus dem Regionalbudget der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg. Diese Kooperation von sieben Gemeinden im südlichen Landkreis Fürth, darunter Oberasbach, fördert ländliche Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität. Der Eigenanteil des Quartiersmanagements wurde durch ein Preisgeld gedeckt, das der Rotary Club Fürth dem Treffpunkt Alte Post für sein Engagement verliehen hatte.