Mittwoch, 22. Oktober 2025 14:55
Wetter14.3°C | Bedeckt

Rätsel, Preise und Unternehmerkraft – so war die erste Oberasbacher Stadt-Rallye

22. Oktober 2025
Preisverleihung der ersten Stadt-Rallye in Oberasbach: Rund 100 Gäste feiern die lokale Geschäftswelt. Foto: BDS OberasbachPreisverleihung der ersten Stadt-Rallye in Oberasbach: Rund 100 Gäste feiern die lokale Geschäftswelt. Foto: BDS Oberasbach

Ein lebendiges Zusammenspiel von Wirtschaft, Bürgern und vielseitigen Geschäften stand im Mittelpunkt der ersten Stadt-Rallye in Oberasbach. Vom 15. bis 30. September 2025 luden der Bund der Selbständigen Oberasbach (BDS) beziehungsweise die beteiligten Betriebe dazu ein, die Vielfalt der lokalen Geschäftswelt spielerisch zu erkunden. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im KüchenTeam Schulz waren rund 100 Gäste anwesend. Die Rallye wurde laut Mitteilung des BDS gut angenommen.

Die Aktion sah vor, dass Interessierte in den beteiligten Geschäften Fragen beantworteten, einen Lösungssatz bildeten und ihren ausgefüllten Flyer abgaben. Ziel war es, den lokalen Handel erlebbar zu machen und zugleich attraktive Preise zu vergeben. Bei der Preisverleihung in den Räumlichkeiten des KüchenTeam Schulz übergab die BDS-Ortsvorsitzende Marion Schulz gemeinsam mit dem Schirmherrn und Bürgermeisterkandidaten Marco Haas die Gewinne. Letzterer stiftete auch den Hauptpreis.

Zu den Preisen gehörten unter anderem ein Rundflug-Gutschein, ein Tablet der Marke Samsung, ein Kinderroller, ein Skateboard, ein Standmixer sowie zahlreiche Gutscheine der teilnehmenden Betriebe. In ihrer Dankesrede hob Marion Schulz hervor, dass die Resonanz eindrucksvoll zeige, wie vielfältig und lebendig die Oberasbacher Geschäftswelt sei.

Beteiligt waren unter anderem: AXA Versicherungsbüro Thomas Finger, KüchenTeam Schulz, Radl Kaiser, Sport Reiser, Tino Walter – steuerberaten.de, Compro IT Support, Wehner Optik, Martin-Behaim-Apotheke, Friseur Brigitte, Dein-Cookit, Rathaus-Apotheke Oberasbach und Elke Schmalfeld, website4marketing. Der Verband selbst verweist auf seine langjährige Tätigkeit zur Stärkung des lokalen Handels.