Samstag, 27. September 2025 06:20
Wetter10.2°C | Mäßiger Regen

CSU nominiert Silvia Dießl erneut als Bürgermeisterkandidatin in Seukendorf

20. September 2025 ,
CSU Seukendorf nominiert Silvia Dießl für die Bürgermeisterwahl 2026. Foto: CSU Seukendorf/FacebookCSU Seukendorf nominiert Silvia Dießl für die Bürgermeisterwahl 2026. Foto: CSU Seukendorf/Facebook

Die CSU in Seukendorf hat ihre Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 bestimmt. Silvia Dießl wurde einstimmig von den Mitgliedern nominiert und erhielt damit das maximale Vertrauensvotum ihrer Partei. Die 53-Jährige tritt damit gegen Amtsinhaber Sebastian Rocholl (SPD) an, der bereits im Juli 2025 von seinem Ortsverein für eine weitere Kandidatur aufgestellt wurde.

Dießl ist langjährige Gemeinderätin und arbeitet beruflich in der Verwaltung des Marktes Cadolzburg, wo sie unter anderem als Radverkehrsbeauftragte tätig ist. Vielen Bürgern ist sie auch durch ihr Engagement in Vereinen und durch Veranstaltungen wie die «Ladies Night» der Frauen-Union bekannt. Bei der Bürgermeisterwahl 2022 hatte sie die Stichwahl nur knapp (mit 23 Stimmen weniger) gegen Rocholl verloren, der seitdem das Rathaus führt.

Irrtümlich wurde Silvia Dießl bei der vergangenen Wahl mehrmals als Frau von Ex-Landrat Matthias Dießl genannt, der ebenfalls aus Seukendorf stammt. Dies ist aber nicht richtig. Silvia Dießl ist nicht die Frau des früheren Landrats.

Parallel zur Bürgermeisterkandidatur präsentierte die CSU Seukendorf ihre Gemeinderatsliste. Sie umfasst 16 Personen unterschiedlichen Alters und beruflichen Hintergrunds. Ortsvorsitzender Markus Dießl betonte, die Mischung aus jungen Kräften und erfahrenen Kommunalpolitikern biete die Chance, die Gemeinde «nachhaltig in die Zukunft zu führen».

Inhaltlich zeichnet sich ein Wahlkampf ab, in dem zentrale Themen der Gemeindepolitik im Vordergrund stehen dürften. Dazu zählen die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, die Entwicklung neuer Wohngebiete, die Planungen für einen Rewe-Supermarkt sowie die Realisierung eines Nahwärmenetzes. Auch die Verkehrs- und Radwegeplanung bleibt ein Dauerbrenner in der Kommune.

Die SPD verweist auf die bisherige Bilanz von Bürgermeister Rocholl, der 2022 ein knappes Rennen für sich entscheiden konnte. Beobachter rechnen daher mit einem erneut spannenden Wahlgang, bei dem die Entscheidung zwischen Kontinuität und einem Neuanfang liegen wird.