Der Automobilclub Stein hat anlässlich der ADAC Metz Rallye Classic ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Die Veranstaltung, die am 26. April in Stein stattfand, zog nicht nur Motorsportfreunde an, sondern lenkte auch die Aufmerksamkeit auf das Thema Klimaschutz. Als erster Veranstalter klimaneutraler Classic-Rallyes in Deutschland hat der Automobilclub in diesem Jahr erneut Bäume gespendet, um seinen ökologischen Fußabdruck zu kompensieren.
Die Aktion begann bereits im Februar 2020, als der erste Baum auf dem Kirchweihplatz in Stein gepflanzt wurde. Seitdem folgten mehr als 100 Baumpflanzungen, von denen die jüngsten in den Totholzgärten der Stadt stattfanden. Dort wurde im Beisein von Bürgermeister Kurt Krömer und Mitarbeitern der Stadtgärtnerei erneut ein Zeichen für die Umweltfreundlichkeit der Veranstaltung gesetzt.
Neben der Baumpflanzaktion setzt der Automobilclub auch durch andere Maßnahmen auf Nachhaltigkeit. So wurden sämtliche Printprodukte für die Rallye klimaneutral auf FSC-zertifiziertem Papier hergestellt. Bürgermeister Krömer betonte die Bedeutung solcher Bemühungen gerade in Zeiten des Klimawandels und lobte den Automobilclub für sein verantwortungsvolles Handeln.