Freitag, 7. November 2025 18:54
Wetter4.7°C | Überwiegend bewölkt

Einsatzkräfte trainieren in Stein für mögliche Bedrohungslagen an Schulen

7. November 2025 ,
Drei Tage Einsatzübung an Schulen in Stein: Polizei und Bayerisches Rotes Kreuz proben Abläufe und Zusammenarbeit für den Ernstfall. Foto: Stadt SteinDrei Tage Einsatzübung an Schulen in Stein: Polizei und Bayerisches Rotes Kreuz proben Abläufe und Zusammenarbeit für den Ernstfall. Foto: Stadt Stein

An drei aufeinanderfolgenden Tagen haben Polizei und Rettungskräfte eine umfangreiche Einsatzübung an der Grund- und Mittelschule sowie am Gymnasium in Stein durchgeführt. Die Übung stand unter der Gesamtleitung der Bereitschaftspolizei und erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Stein und der Polizeiinspektion Zirndorf. Auch das Bayerische Rote Kreuz war als Rettungsdienst eingebunden. Das erklärte die Leiterin der Polizeiinspektion Stein, Christina Hantke, in einem Videobeitrag der Stadt Stein.

Die Leiterin der Polizeiinspektion Stein, Christina Hantke, und Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer. Foto: Stadt Stein

Ziel der Übung sei es gewesen, die Abläufe im Ernstfall zu trainieren und das Vorgehen in den örtlichen Schulgebäuden zu erproben. Dabei ging es nicht nur um die Orientierung und Koordination in den Gebäuden selbst, sondern auch um das abgestimmte Zusammenspiel der beteiligten Einsatzkräfte. «Die Übungen sind sehr gut verlaufen», sagte Hantke.

Ein Teil der Einsatzsimulation bestand darin, polizeiliche Taktiken in schulischen Räumen und Fluren zu testen, in denen im Ernstfall schnelles und risikobewusstes Vorgehen erforderlich sei. Darüber hinaus wurde die Zusammenarbeit von Polizei und Rettungsdienst geübt, um Schnittstellen für eine mögliche Versorgung von Verletzten zu optimieren.

Der Erste Bürgermeister der Stadt Stein, Kurt Krömer, war beim Abschluss der Übung ebenfalls vor Ort und betonte die Bedeutung solcher Maßnahmen für die Sicherheit der Schulen. Die Stadt habe ihre Gebäude in den Herbstferien bewusst zur Verfügung gestellt, sagte Krömer, da solche realitätsnahen Trainingsmöglichkeiten im Ernstfall entscheidend sein könnten. Die Präsenz der Einsatzkräfte habe vereinzelt für Aufmerksamkeit in der Bevölkerung gesorgt.

Auch das BRK war in die Übung eingebunden. Foto: Stadt Stein

Krömer lobte die Einsatzbereitschaft der Polizei und bedankte sich im Besonderen bei der Polizeiinspektion Stein und deren Leiterin Christina Hantke: «Wir stehen immer an der Seite der Polizei und danken allen Einsatzkräften, die sich um unsere Sicherheit sorgen.» Durch Übungen wie diese könne gewährleistet werden, dass Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Ernstfall bestmöglich geschützt seien.