Das satte Grün an Fürths Straßenrändern täuscht: Viele Bäume im Stadtgebiet kämpfen derzeit ums Überleben. Während Spaziergänger den Schatten genießen, leiden die Pflanzen unter der anhaltenden Trockenheit. Schon seit Wochen bleibt der dringend benötigte längere Regen aus – und die Mitarbeiter des städtischen Grünflächenamts geraten an ihre Grenzen.
Die Stadt Fürth ruft daher ihre Bürger zur Mithilfe auf. Laut dem Grünflächenamt (GrfA) werden bereits seit mehreren Wochen zahlreiche Bäume im Stadtgebiet von städtischen Einsatzkräften regelmäßig gewässert. Dabei kommen mehrere Fahrzeuge zum Einsatz. „Teilweise fahren wir in zwei Schichten und auch am Wochenende“, erläutert der zuständige Baumpfleger Detlef Post. Doch trotz des hohen Einsatzes sei es kaum möglich, alle Bäume ausreichend zu versorgen.
Der Appell aus dem Grünflächenamt ist klar: Bürgerinnen und Bürger, die in der Nähe von Straßenbäumen wohnen, werden gebeten, diese mit Wasser zu unterstützen. „Jeder Liter hilft“, so Post. Für eine nachhaltige Bewässerung stehen sogenannte Gießsäcke bereit. Diese fassen bis zu 80 Liter Wasser und geben die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kontinuierlich an die Baumwurzeln ab.
Die Gießsäcke können kostenlos beim Grünflächenamt Fürth, Otto-Seeling-Promenade 37, abgeholt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch direkt bei Detlef Post unter der Rufnummer (0911) 974-2877.
Nach aktuellen Wetterprognosen bleibt der ersehnte Landregen in der Region weiterhin aus. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet – ein Zustand, der den Stadtbäumen erheblich zusetzt. Das gezielte Wässern kann helfen, Schäden zu vermeiden und den Baumbestand zu erhalten.
Die Stadt Fürth schließt sich damit einer Reihe von Kommunen in Bayern und ganz Deutschland an, die in Zeiten zunehmender Hitzeperioden auf die Unterstützung der Bevölkerung setzen. Baumexperten weisen darauf hin, dass vor allem junge Bäume sowie Arten, die nicht an Trockenheit gewöhnt sind, besonders gefährdet sind.