Wenn die Mauern der Cadolzburg sprechen könnten, würden sie wohl von Liebe, Verlust und Hoffnung erzählen – genau wie das Musical «Mademoiselle Marie», das im Sommer 2025 erneut im Burghof der Hohenzollernburg aufgeführt wird.
Das Stück, das 2015 seine Premiere feierte, spielt im Jahr 1955, zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht Marie, eine selbstbewusste Bäuerin aus einem fränkischen Dorf, die auf die Rückkehr ihres Mannes Hans aus der russischen Kriegsgefangenschaft wartet. Gleichzeitig entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte zwischen ihr und François, einem ehemaligen französischen Kriegsgefangenen, der nach dem Krieg auf ihrem Hof geblieben ist.
Die Handlung führt das Publikum von Deutschland über Frankreich bis nach Russland und thematisiert die Herausforderungen der Nachkriegszeit, den Wiederaufbau und die Sehnsucht nach einem Neuanfang.
Die Musik des Musicals, komponiert von Matthias Lange, spiegelt die Vielfalt der 1950er Jahre wider – von Rock’n’Roll über französische Musette-Walzer bis hin zu fränkischer Volksmusik. Begleitet wird die Aufführung von der Thilo Wolf Bigband und den Nürnberger Symphonikern, die für einen authentischen Klang sorgen.
Die Cadolzburger Burgfestspiele präsentieren «Mademoiselle Marie» als Open-Air-Veranstaltung im historischen Burghof der Cadolzburg. Die Termine für die Aufführungen sind vom 25. Juni bis zum 26. Juli 2025 geplant. Tickets sind ab 27 Euro erhältlich.