Großhabersdorf hat am vergangenen Wochenende mit einem feierlichen Kommers und einer anschließenden Blaulichtparty das 90-jährige Bestehen seiner Sanitätsbereitschaft sowie das 65-jährige Bestehen des Jugendrotkreuzes gefeiert. Die Veranstaltung in der Pfarrscheune war ein sichtbares Zeichen des generationsübergreifenden Engagements in der Gemeinde.
Das von über 500 Gästen besuchte Doppeljubiläum begann mit einem eindrucksvollen Theaterstück des Jugendrotkreuzes über die Entstehung der Rotkreuzbewegung und ihren Gründer Henri Dunant. Ein besonderes Highlight des Abends war die Würdigung von Sonja Scheumann, die seit über 50 Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz tätig ist. Ihre Verdienste reichen von der Gründung des Helfer-vor-Ort-Systems in der Gemeinde bis hin zur vielfachen Rettung von Menschenleben, was ihr besonderen Applaus einbrachte.
Auch Dietmar Voigt, der frühere Leiter der Bereitschaft, wurde gewürdigt. Seit seinem Beitritt 1970 war er bis 2025 aktiv und leistete über 2.500 Einsätze. Landrat Bernd Obst und der Großhabersdorfer Bürgermeister Thomas Zehmeister hoben die wichtige Rolle des Roten Kreuzes für das soziale Gefüge der Gemeinde und die Vermittlung von Werten wie Mitgefühl und Verantwortung hervor.
Die Bereitschaft Großhabersdorf gehört zu den 14 Sanitätsbereitschaften des BRK-Kreisverbandes Fürth und ist vor allem für ihre Sanitätsdienste auf örtlichen Veranstaltungen sowie das erfolgreiche Helfer-vor-Ort-System bekannt. Das Jugendrotkreuz ist mit sechs lokalen Gruppen ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit in der Region.