Samstag, 3. Mai 2025 14:05
Wetter19.4°C | Bedeckt

90 Millionen Zukunftsbäume: Söder und Kaniber setzen Zeichen im Kirchenwald von Roßtal

2. Mai 2025 ,
Ministerpräsident Markus Söder und Staatsministerin Michaela Kaniber pflanzen den 90-millionsten Zukunftsbaum im Kirchenwald „Heiligenholz“ bei Roßtal.Ministerpräsident Markus Söder und Staatsministerin Michaela Kaniber pflanzen den 90-millionsten Zukunftsbaum im Kirchenwald „Heiligenholz“ bei Roßtal. Foto: Fürth Aktuell/Roland Beck

Ein stiller Wald, ein junger Setzling und zwei Politiker mit Spaten – was auf den ersten Blick wie eine symbolische Geste wirkt, markiert in Wahrheit das Ende eines ambitionierten Projekts: Am Freitagnachmittag pflanzten Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (beide CSU) im evangelischen Kirchenwald „Heiligenholz“ bei Buchschwabach in Roßtal den 90-millionsten Zukunftsbaum. Damit schloss Bayern offiziell das 2020 gestartete Programm „90 Millionen Zukunftsbäume für Bayern ab.

Ministerpräsident Söder betonte in seiner Rede die Notwendigkeit eines aktiven Klimamanagements: „Wir spüren auch hier, was der Klimawandel schon bedeutet. Wir haben jetzt im April, so wie ich gelesen habe, einer der trockensten Monate seit Aufzeichnungen.“ Er wies darauf hin, dass Bayern mit rund 47 Prozent Waldfläche das waldreichste Bundesland Deutschlands ist und dass der Wald eng mit der bayerischen Identität verbunden sei.

Staatsministerin Kaniber ergänzte, dass der Waldumbau bereits vor Jahren begonnen habe und dass es wichtig sei, nicht nur auf die natürliche Verjüngung des Waldes zu setzen, sondern auch aktiv neue, klimaresiliente Baumarten zu pflanzen. Sie erinnerte daran, dass während ihrer Zeit als Aufsichtsratsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) der Staatswald zum Klimawald erklärt wurde.