Samstag, 26. April 2025 17:09
Wetter16.0°C | Bedeckt

Fürth: Kleeblatt präsentiert Pläne für multifunktionale Gegengerade

8. April 2025
SpVgg Greuther Fürth plant umfassende Modernisierung der GegengeradeSpVgg Greuther Fürth plant umfassende Modernisierung der Gegengerade

Die SpVgg Greuther Fürth hat ehrgeizige Pläne für die Neugestaltung der Gegengerade im Sportpark Ronhof vorgestellt. Neben einer Kapazitätserweiterung um etwa 1.000 Plätze sind ein Medizin- und Innovationszentrum vorgesehen, um das Stadion auch außerhalb von Spieltagen sinnvoll zu nutzen.​

In einer Pressekonferenz am Dienstag erläuterten Geschäftsführer Holger Schwiewagner und Tobias C. Auer, Geschäftsführer der Sportstätten Ronhof Fürth GmbH, die Details des Projekts. Die Ausschreibung soll noch in diesem Jahr beginnen, mit einem möglichen Baubeginn im Jahr 2026. Eine Teilinbetriebnahme könnte 2027 erfolgen, die Fertigstellung ist für 2028 geplant.

Die neue Tribüne wird sich an der Höhe der Haupttribüne orientieren, von Flutlichtmast zu Flutlichtmast reichen und bis an die Feuerwehrumfahrt heranreichen. Neben der moderaten Kapazitätserhöhung ist ein Medizinzentrum auf über 2.000 Quadratmetern geplant, das Fachbereiche wie Orthopädie, Radiologie, Kardiologie, Allgemeinmedizin und Physiotherapie beherbergen wird. Dieses Zentrum soll insbesondere Kassenpatienten zugutekommen.

Zusätzlich ist ein Innovationszentrum in Zusammenarbeit mit dem ZOLLHOF geplant, in dem Sports- und Health-Tech-Startups ihre Produkte live testen und weiterentwickeln können. Nachhaltigkeitsaspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Moderne Bauformen sollen Lärm- und Lichtemissionen reduzieren, und es sind 40 neue Rollstuhlfahrerplätze vorgesehen, um Barrieren weiter abzubauen. ​

Die Finanzierung des Projekts soll gemeinsam mit starken Partnern gestemmt werden. Konkrete Kosten wurden noch nicht genannt, jedoch betonte Schwiewagner, dass der finale Schritt nur gegangen wird, wenn er finanziell tragbar ist. ​