Die AfD-Stadtratsgruppe hat beim Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung eine Anfrage eingereicht, die eine Prüfung zur Einführung von kostenfreiem oder ermäßigtem Parken in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Flair vorsieht. Nach Angaben der Fraktion sei das Thema aus der Bürgerschaft an sie herangetragen worden. Fürther Bürger hätten beklagt, dass Parkgebühren von drei Euro für weniger als eine Stunde zu hoch seien. Teilweise sei sogar davon abgeraten worden, im Flair einzukaufen, hieß es in der Begründung.
Als Vorbild wird in der Anfrage das Hornschuch-Center genannt, wo Kunden beim Einkauf einen QR-Code erhalten, der das Parken im Parkhaus kostenfrei oder zumindest ermäßigt ermöglicht. Die AfD argumentiert, ein vergleichbares Modell könnte auch im Flair die Attraktivität des Standorts für den Einzelhandel steigern.
Wichtig ist jedoch: Die Tiefgarage unter dem Flair wird nicht vom Einkaufszentrum selbst betrieben, sondern von der Contipark Parkgaragengesellschaft. Damit liegt die Entscheidung über die Höhe der Parkgebühren nicht im Einflussbereich der Centerleitung. Auch für Handwerksbetriebe, die im Flair tätig sind, fallen die regulären Parkgebühren an.
Allerdings existiert bereits ein Instrument zur Kostenminderung: Mit der Pcard von Contipark können Nutzer in vielen Contipark-Garagen vergünstigt parken – auch im Flair. Der „Pcard Shopping“-Service ist laut Conti für Privatkunden kostenlos und ermöglicht ticketloses Ein- und Ausfahren und Rabattierungen von bis zu 50 % beim Parkentgelt.
Die Stadtverwaltung soll nun dennoch prüfen, ob ein Modell wie beim Hornschuch-Center in Fürth rechtlich und organisatorisch möglich wäre und – falls nicht – welche Hinderungsgründe dem entgegenstehen. Eine Antwort auf die Anfrage steht derzeit noch aus.