Sonntag, 5. Oktober 2025 06:28
Wetter9.1°C | Bedeckt

Mit Bieranstich und Böllerschüssen: Michaelis-Kirchweih in Fürth eröffnet

3. Oktober 2025
Bieranstich vor dem Stadttheater: Start der 911. Michaelis-Kirchweih in Fürth.Eröffnung vor dem Stadttheater: Start der 911. Michaelis-Kirchweih in Fürth. Foto: Fürth Aktuell/Miriam Meingast

Mit dem traditionellen Bieranstich vor dem Stadttheater ist am Freitagvormittag die Michaelis-Kirchweih 2025 eröffnet worden. Oberbürgermeister Thomas Jung stach unter dem Applaus zahlreicher Besucher das erste Fass Grüner-Festbier an, begleitet von Böllerschüssen und einem farbenfrohen Rahmenprogramm.

Foto: Fürth Aktuell/Miriam Meingast

Ministerpräsident Markus Söder, Landrat Bernd Obst sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kirche und Schaustellerwesen wohnten der Eröffnung bei. Moderiert wurde das Spektakel wie gewohnt von Volker Heißmann. Fürths «Königin der fränkischen Kirchweihen» dauert in diesem Jahr vom 3. bis 15. Oktober – und damit einen Tag länger als üblich.

Rund 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Die Innenstadt verwandelt sich in ein riesiges Jahrmarktsgelände mit 42.000 Quadratmetern Fläche, über 250 Beschickern, sieben Großfahrgeschäften, 90 Händlermarktständen und zahlreichen kulinarischen Angeboten.

Höhepunkt der Kirchweih ist der Erntedankfestzug am Sonntag, 12. Oktober. Über 3.000 Mitwirkende, rund 90 Festwagen, Kapellen und Trachtengruppen ziehen ab 12 Uhr durch die Stadt. Das Bayerische Fernsehen überträgt den Umzug wie gewohnt live. Streckenführung: Schwabacher Straße – Maxstraße – Friedrichstraße – Rudolf-Breitscheid-Straße – Schwabacher Straße – Brandenburger Straße – Königstraße.

Auch das Rahmenprogramm ist vielfältig: Feuerwerke an Eröffnungs- und Abschlusstag, der Betz’n-Tanz am 9. Oktober um 19 Uhr, die traditionelle Heiratslotterie am 11. Oktober (17 Uhr) oder der Familientag am 14. Oktober mit ermäßigten Preisen.

Neu im Angebot ist das vierstöckige Fun-Haus «Hotel Edelweiss» mit Disco-Stadl und Aqua Splash. Für Adrenalin sorgen unter anderem der «Avenger» mit Überschlägen oder der «Hero Fighter» mit Beschleunigungen bis zu 100 km/h. Klassiker wie das Riesenrad «Orion 2», das Kettenkarussell «Volare» oder die Oldtimer des Veteranenclubs fehlen ebenfalls nicht.

Wie in den Vorjahren wurde das Sicherheitskonzept weiter ausgebaut. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind in enger Abstimmung präsent. Die Zugänge zum Gelände werden überwacht. Verboten sind Messer, gefährliche Werkzeuge sowie in diesem Jahr erstmals auch Feuerwerkskörper, Pyrotechnik und gefährliche Substanzen. Für den Notfall stehen Lautsprecheranlagen zur schnellen Information bereit.

Die Fürther Michaelis-Kirchweih ist damit nicht nur ein traditionsreiches Volksfest, sondern auch ein bedeutender Teil fränkischer Kultur. Seit 2018 gehört sie zum immateriellen Kulturerbe Bayerns und Deutschlands.