Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe hat die Freiwillige Feuerwehr Weinzierlein ihr neues Gerätehaus offiziell in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde auch das bereits seit Ende 2023 genutzte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, befreundeten Wehren und der Kirche nahmen an der Veranstaltung teil.
Ein Höhepunkt des Abends war die Übergabe der Gründungsurkunde an die Kinderfeuerwehr, die bereits am 1. Dezember 2023 ins Leben gerufen wurde. Bürgermeister Thomas Zwingel überreichte das Dokument und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit. Landrat Bernd Obst hob hervor, dass Kinder- und Jugendfeuerwehren ein unverzichtbarer Bestandteil der Zukunftssicherung seien.
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Kommandant Manfred Suck das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Gold. Die Auszeichnung übergab Landrat Bernd Obst im Namen des Bayerischen Innenministeriums. Zusätzlich überreichte Bürgermeister Zwingel einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain, der für eine Begleitperson gilt.
Zweiter Kommandant Stefan Becker schilderte eindrücklich die langen und schwierigen Planungs- und Bauphasen. So musste die Wehr zeitweise ohne Heizung und fließendes Wasser auskommen. Auch beim Aufbau des HLF kam es zu Verzögerungen, nachdem das Fahrgestell zeitweise nicht auffindbar war. «Hätte ich noch Haare gehabt, wären diese nun endgültig weg», kommentierte Becker augenzwinkernd.
Pfarrer Thomas Rucker segnete Haus und Fahrzeug. Anschließend übergaben Bürgermeister Thomas Zwingel und die Verantwortlichen symbolisch die Schlüssel an die Kommandanten. Mit der Einweihung ist die langjährige Odyssee von Umbau und Fahrzeugbeschaffung für die Wehr zwar weitgehend abgeschlossen – einige Restarbeiten am Gerätehaus stehen jedoch noch aus.
Weitere Fotos gibt es in dieser Facebook-Galerie