In Fürth gibt es eine verlässliche Anlaufstelle, wenn Menschen ihre Energiekosten nicht bezahlen können oder sogar von einer Stromsperre betroffen sind: das Soziale Zentrum, auch bekannt als Wärmestube. Diese Einrichtung hat sich als zentrale Anlaufstelle für das gesamte Stadtgebiet etabliert und bietet Unterstützung bei Fragen zu Energie- und Heizungskosten.
Bis zum 30. September 2024 wurden laut Wärmestube 258 Energiesperren in Fürth durch die infra durchgeführt. Hochgerechnet auf das gesamte Jahr ergibt das etwa 344 Sperrungen. Zum Vergleich: In den Jahren 2022 und 2023 lagen die Zahlen bei 656 bzw. 680 Sperrungen. Die Wäremestube sieht dies als positive Tendenz, die unter anderem der im Sozialen Zentrum eingerichteten Anlaufstelle für Energieprobleme zugeschrieben wird. Auch die konstruktive Zusammenarbeit verschiedener Behörden und Organisationen, wie Grundsicherung, Jobcenter, Jugendamt und infra, habe dazu beigetragen, heißt es im Jahresbericht der Wärmestube.
Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Bedarf hoch. Im Jahr 2024 suchten insgesamt 100 Personen und Familien Hilfe beim Sozialen Zentrum in Energiefragen. Die allgemeine Preissteigerung und die schwierige wirtschaftliche Lage führen weiterhin zu Zahlungsproblemen, insbesondere in den unteren und mittleren Einkommensschichten.
Das Soziale Zentrum konnte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsfonds und Leistungsträgern Unterstützung bieten. Beispielsweise wurden 11 Fälle über den KBI (Strom) unterstützt, 10 über den Wärmefonds (Energie) und 5 über den Energiehilfefonds des Sozialen Zentrums. Weitere Kooperationen bestanden mit Rotary, FanyaTu, dem Jugendamt, dem Jobcenter und anderen.
Die Wärmestube in der Hirschenstraße 37a bietet neben qualifizierter Sozialberatung auch einen Tagesaufenthalt mit kostenlosem Frühstück und einem Mittagessen gegen ein kleines Entgelt an. Bei Bedarf kann dort auch Wäsche gewaschen werden. Zudem betreibt das Soziale Zentrum einen Gebrauchtwarenladen, in dem Kleidung, Schuhe und Hausrat für wenig Geld erhältlich sind.
Wer Unterstützung bei Energieproblemen benötigt oder sich über die Angebote des Sozialen Zentrums informieren möchte, kann sich direkt an die Wärmestube wenden. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Weitere Informationen sind auf der Website des Fürther Treffpunkts verfügbar.