In Fürth stehen gleich zwei beliebte Kirchweihfeste bevor: Die Ronhofer Kärwa und die Burgfarrnbacher Kärwa sorgen vom 25. bis zum 29. Juli für geselliges Treiben und ein vielfältiges Programm in der Region.
Die Ronhofer Kärwa startet am Freitag, dem 25. Juli, auf dem Festplatz In der Lohe. Der Auftakt erfolgt mit der Band „Moonlights“ um 19 Uhr, gefolgt vom Einzug der Kärwaburschen. Oberbürgermeister Thomas Jung wird dann um 20 Uhr den offiziellen Bieranstich begleiten. Der Höhepunkt am Samstag ist das Aufstellen des Kärwabaums, einer alten Tradition, die von der Partyband „Die Eckentaler Frankenlumpen“ musikalisch untermalt wird. Am Sonntag geht das Fest mit einem Zeltgottesdienst und einem Kärwaumzug weiter, während der Montag unter anderem mit dem Betzenaustanzen, einem weiteren traditionellen Programmpunkt, abschließt.
Zur gleichen Zeit wird in Burgfarrnbach die gleichnamige Kärwa gefeiert. Bereits am Donnerstag, den 24. Juli, beginnt das Fest mit der Schlachtschüssel des TSV Burgfarrnbach und Musik von „Freddy an der Orgel“. Das eigentliche Fest beginnt am Freitag mit dem Einholen und Aufstellen des Kinderkärwabaums und einer Eröffnung durch Oberbürgermeister Thomas Jung um 19.30 Uhr. Ein Highlight am Samstag ist das Aufstellen des „großen“ Kärwabaums, während der Montag speziell Familien mit vergünstigten Preisen gewidmet ist. Der Dienstagabend verspricht mit einem Hochfeuerwerk und der traditionellen Kärwa-Beerdigung einen stimmungsvollen Ausklang.
Beide Feste sind Teil der traditionsreichen Kirchweihen in Fürth und Umgebung.