Dienstag, 15. Juli 2025 17:56
Wetter22.8°C | Bedeckt

Nachhaltigkeit im Fokus: Landkreis Fürth zeichnet innovative Projekte aus

15. Juli 2025
Ausgezeichnete Projekte in Fürth: Der Nachhaltigkeitspreis fördert innovative Ideen.Ausgezeichnete Projekte im Landkreis Fürth: Der Nachhaltigkeitspreis fördert innovative Ideen. Foto: David Oßwald/Landratsamt Fürth

Der Landkreis Fürth stand kürzlich ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Bei einer feierlichen Zeremonie wurden vier herausragende Projekte mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Der Hauptpreis in Höhe von 1.500 Euro ging hierbei an das Gymnasium Stein für deren ambitioniertes Projekt «Klimaschule Gymnasium Stein».

Das preisgekrönte Projekt des Gymnasiums Stein zielt darauf, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker ins Schulleben zu integrieren. Ein engagiertes Projektteam aus Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern setzte sich für die Ermittlung des CO₂-Fußabdrucks der Schule ein und entwickelte einen spezifischen Klimaschutzplan. Verschiedene Aktivitäten, wie Workshops und Filmvorführungen, sollen die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich für das Thema sensibilisieren. Ziel ist es, bis Ende 2025 als «Klimaschule Silber» zertifiziert zu werden.

Zu den weiteren Gewinnern gehört die Tafel Veitsbronn, die eine Photovoltaikanlage auf dem Veitsbad-Dach installiert hat. Diese umweltfreundliche Initiative sichert nicht nur eine nachhaltige Energiegewinnung, sondern unterstützt durch die Erlöse auch soziale Projekte, wie die Finanzierung von Schwimmkursen für bedürftige Familien.

Die Dillenberg-Schule in Cadolzburg erhielt ebenfalls Anerkennung für ihr neu eingeführtes Klassenmodell zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Besonders hervorzuheben sind die innovativen Ansätze wie die „Heldenpause“, die praktische Erste-Hilfe Kenntnisse vermittelt, sowie das Engagement im Seniorenheim.

Die Horst Brandstätter Group beeindruckte mit der Umstellung auf biobasierte Kunststoffe bei Playmobil Junior und der Errichtung eines Bienenerlebnispfades im Playmobil Funpark. Diese Maßnahmen sollen nicht nur zum Umweltbewusstsein der jungen Besucher beitragen, sondern aktiv zur Artenvielfalt und Bienenpopulation beitragen.

Landrat Bernd Obst lobte bei der Preisverleihung alle Beteiligten für ihr Engagement und hob die große Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung in unterschiedlichen Lebensbereichen hervor. Der Preis wird großzügig von der Sparkasse Fürth unterstützt.