Am 28. Mai 2025 öffnet Oberasbach erstmals die Türen zu einer besonderen Veranstaltung: der ökumenischen Nacht der Kirchen. Unter dem Motto des interkonfessionellen Dialogs laden die Gemeinden St. Johannes, St. Markus, St. Lorenz und St. Stephanus ab 20 Uhr zu einem abwechslungsreichen Abendprogramm ein. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr mit einem gemeinsamen Schlusssegen, begleitet vom feierlichen Glockengeläut aller teilnehmenden Kirchen.
In St. Johannes beginnt der Abend um 20:00 Uhr mit dem Programm „Kirchenfensterln“, das Einblicke und Ausblicke auf die spirituelle Vielfalt bietet. Um 21:00 Uhr folgt ein Friedensgebet, bevor es um 22:00 Uhr unter dem Motto „Sing mit!“ musikalisch und gemeinschaftlich wird.
St. Markus setzt auf klangvolle Höhepunkte: Um 20:00 Uhr tritt Capella Vocalis mit dem Programm „Schattenlichter“ auf. Um 21:00 Uhr folgt ein Spontanorchester, das kleine Orchesterstücke spielt und bekannte Lieder begleitet. Um 22:00 Uhr begeistert Aruthi Nyamindete mit Songs aus Gospel, Love & Blessing.
St. Lorenz lädt ab 20:00 Uhr zum Konzert des Posaunenchors „Lorenz in Concert“ ein. Um 21:00 Uhr berichten Überraschungsgäste von ihren persönlichen Lieblingsbibelworten. Den Abschluss bildet um 22:00 Uhr eine besondere Lesung mit Gedanken zur Nacht – rund um Astrid Lindgren, Pippi und Michl.
In St. Stephanus startet der Abend um 20:00 Uhr mit einem Portrait und Gedanken von Hans Dieter Hüsch. Um 21:00 Uhr folgt ein Flöten- und Orgelkonzert, bevor um 22:00 Uhr die „Nacht der Lichter“ zur stillen Besinnung einlädt.
Gemeinsam Kirche gestalten
Die Initiatorin Alexandra Büttner von der Kirchengemeinde St. Lorenz betont: „Diese Nacht ist eine Einladung zum Dialog, zum Staunen und zum Entdecken der Vielfalt kirchlichen Lebens in Oberasbach.“ Informationen zum Ablauf sind bei den beteiligten Gemeinden erhältlich.